Unsere aktuelle Einschätzung der KI-Welt
Blog
- KI-Evaluation
Das Benchmark-Problem: Warum LLM-Tests ihre Aussagekraft verlieren
Spitzenmodelle erreichen über 95% bei vielen klassischen Tests – doch was bedeutet das wirklich? Die Benchmark-Inflation macht ehrliche Bewertungen schwieriger und wichtiger denn je.
Veröffentlicht am 13. August 2025 · von Michael J. Baumann - Semantische Suche
Die Zukunft der Suche ist semantisch
Semantische Suche versteht Absichten statt nur Schlagwörter und liefert präzise Ergebnisse, auch wenn die exakten Begriffe nicht bekannt sind. Das geht auch in Ihrem Unternehmen.
Veröffentlicht am 18. Juli 2025 · von Michael J. Baumann - Schweizer KI-Projekt
Kann das Schweizer LLM mithalten?
Die Schweiz veröffentlicht 2025 ihr eigenes Large Language Model, entwickelt von ETH Zürich, EPFL und CSCS. Das Projekt setzt auf Transparenz, Datenschutz und Sprachenvielfalt – aber kann es mit KI-Giganten wie OpenAI oder Meta mithalten?
Veröffentlicht am 11. Juli 2025 · von Michael J. Baumann - Gescheitertes Experiment
KI als Unternehmer? Lieber (noch) nicht.
Die Firma Anthropic liess ihre KI «Claude» einen Monat lang einen Verkaufsautomaten im Pausenraum betreiben. Das Ergebnis: beeindruckende Fähigkeiten, aber auch teure Fehler und eine Identitätskrise. Was bedeutet das für Unternehmen?
Veröffentlicht am 27. Juni 2025 · von Michael J. Baumann - Mehr als nur ChatGPT
Darum ist Open Source für Ihr Unternehmen oft die bessere Wahl
Open-Source-KI-Modelle bieten Unternehmen deutliche Vorteile bei Datenschutz, Kontrolle und Individualisierung. Moderne Alternativen zu ChatGPT sind längst nicht mehr zweite Wahl.
Veröffentlicht am 21. Juni 2025 · von Michael J. Baumann - Manifest
Künstliche Intelligenz. Echte Wirkung.
KI entwickelt sich vom Experiment zum strategischen Erfolgsfaktor. Wer heute richtig implementiert, schafft morgen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Veröffentlicht am 14. Juni 2025 · von Michael J. Baumann